Aktuelles

Das mobile Geschichtslabor: Wo fängt Unrecht an?

Die Ausstellung regt zum Nachdenken an.

Die Klasse 9b der Realschule Baden-Baden besuchte die Ausstellung „Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau“ am Markgraf-Ludwig-Gymnasium. Dieses innovative Lernprojekt beleuchtet die Anfänge des NS-Unrechtsstaates und stellt die entscheidende Frage: Wo fängt Unrecht an?

Das KZ Kislau, eines der frühen Konzentrationslager in Deutschland, war ein Ort politischer Verfolgung und Unterdrückung. Durch interaktive Stationen, historische Dokumente und Zeitzeugenberichte erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie demokratische Werte schleichend ausgehöhlt wurden. Sie setzten sich intensiv mit den Mechanismen auseinander, die aus kleinen Ungerechtigkeiten große Verbrechen machten.

Die Ausstellung regt zum Nachdenken an: Welche Verantwortung tragen wir heute? Wie erkennen wir frühe Warnzeichen von Unrecht? Der Besuch war für die 9b eine eindrucksvolle Erinnerung daran, dass Geschichte nicht nur in Büchern existiert – sie betrifft uns alle.