Aktuelles
Jugendkonferenz in Hohenbaden: Austausch und neue Ideen
Am 21. Februar 2025 fand in der Aula von Hohenbaden eine Jugendkonferenz statt. Ziel war es, dass Jugendliche aus verschiedenen Schulen zusammenkommen, um über wichtigeThemen zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ich durfte mit zwei anderen Schülerinnen und Schülern unserer Schule daran teilnehmen. Die Teilnehmer wurden in kleine Gruppen eingeteilt und besuchten verschiedene Stationen, an denen jeweils ein Experte das Thema leitete. Insgesamt gab es elf Stationen, an denen man jeweils sechs Minuten Zeit hatte, sich mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen.
Zu den Themen gehörten unter anderem:
- Krieg und Frieden: Wie stehen Jugendliche zum Krieg und was kann man für den Frieden tun?
- Umweltschutz: Welche Ideen gibt es, um die Umwelt besser zu schützen?
- Schulbildung: Ist unser Schulsystem gut, und wie könnte es verbessert werden?
- Jugendrat: Sollte es einen Rat geben, in dem Jugendliche mitentscheiden können?
- Elektronische Geräte in Schulen: Sollen digitale Geräte in allen Schulen genutzt werden?
- Praktikumsvorbereitung: Werden Schüler gut auf Praktika vorbereitet, und was kann verbessert werden?
- Zukunft der Jugend: Wie können junge Menschen besser auf ihr späteres Leben vorbereitet werden?
Ich fand die Konferenz sehr spannend, auch wenn es manchmal schwierig war, mit den älteren Teilnehmern mitzuhalten, da sie oft mehr Erfahrung hatten. Trotzdem war es toll, dass jeder seine Meinung äußern konnte. Besonders gut fand ich, dass wir sogar Fragen an den Bürgermeister stellen konnten.
Meiner Meinung nach sind solche Konferenzen sehr sinnvoll. Sie geben Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen zu äußern und vielleicht sogar Veränderungen anzustoßen. Ich würde gerne wieder teilnehmen, wenn die Konferenz nächstes Jahr wieder stattfindet.
Nemanja Vujko Klasse 9b