Aktuelles

Klassenfahrt der 9a und 9b nach Berlin

Politik hautnah erlebt

Vom 5. bis 9. Mai 2025 unternahmen die Klassen 9a und 9b gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Mangalov, Frau Müller, Herr Keppler und Herr Gerstner eine spannende Klassenfahrt in die deutsche Hauptstadt Berlin. Die Woche war geprägt von politischen, geschichtlichen und gemeinschaftlichen Erlebnissen – und einem ganz besonderen Moment der Zeitgeschichte.

Am 6. Mai, dem zweiten Tag der Reise, besuchten die Schülerinnen und Schüler den Deutschen Bundestag. Dort erlebten sie einen historischen Augenblick hautnah mit: die Wahl des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz. Die Möglichkeit, an einem solch bedeutenden Tag im politischen Zentrum Deutschlands zu sein, machte den Besuch für alle unvergesslich. Im Anschluss durften die Klassen an einem Gespräch mit einem Bundestagsabgeordneten teilnehmen, bei dem sie viele Fragen stellten und spannende Einblicke in den Alltag der Politik bekamen.

Auch die Geschichte Berlins und Deutschlands spielte auf der Klassenfahrt eine zentrale Rolle. Besuche an der Gedenkstätte Berliner Mauer, der Bernauer Straße und im Spionage-Museum machten die Vergangenheit eindrücklich erfahrbar und regten zu vielen Gesprächen und Reflexionen an.

Neben dem Bildungsprogramm war auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten: Ein ausgelassener Disco-Abend und ein sportlicher Bowlingabend stärkten den Klassenzusammenhalt. Auch beim Erkunden der Stadt – vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor – sammelten die Schülerinnen und Schüler viele schöne Eindrücke und Erinnerungen.

Die Klassenfahrt nach Berlin war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – informativ, bewegend und voller gemeinsamer Momente, die lange in Erinnerung bleiben werden.

 

Verfasst von Julia Müller 

Klassenfahrt der 9a und 9b nach Berlin
zurück zur Übersicht