Aktuelles

Polizeiliches Präventionsangebot Klasse 5: Thema Mediengefahren

Polizistin klärt über Gefahren im Internet auf

Alle Fünftklässler der Baden-Badener Realschule durften vom 12.11. bis 13.11.2024 klassenweise an einer lehrreichen Veranstaltung zum Thema Mediengefahren teilnehmen.  Mit Spannung und Neugier erwarteten unsere Fünftklässler die Polizistin Frau Schmidt vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg. Zur Freude der Schüler und Schülerinnen trug die Polizistin auch eine „richtige“ Uniform, welche natürlich auch von Interesse war, bevor es so richtig los ging.

Der Vortrag war in folgende Themenschwerpunkte gegliedert:

  1. Was versteht man überhaupt unter dem Fachbegriff „Prävention“?
  2. Welche Schutzmaßnahmen sind an den Mobilgeräten vorzunehmen? (Gerätesicherheit, Datensicherheit)
  3. Wie kann ich mich vor den Gefahren des Chattens schützen? (Nichts Privates weitergeben: keine Privatadresse, keine IP-Adresse, keine Handynummer, keine Bilder an Unbekannte versenden etc.)
  4. Was ist „Cybergrooming“ und wie schütze ich mich davor? 
  5. Erklärung von Persönlichkeits- und Urheberrechten, die im Netz unbedingt beachtet werden müssen!
  6. Konsequenzen bei Fehlverhalten im Internet: Sperrung als Nutzer, Abmahnungen, Freiheitsstrafen etc.

Die Lernenden nutzten rege die Gelegenheit, ihre Fragen zu einzelnen Themen stellen zu dürfen, und bekamen diese von Frau Schmidt kompetent beantwortet. Darüber hinaus durften die Fünftklässler auch über ihre eigenen Erfahrungen im Netz berichten, was für alle Zuhörende aufschlussreich war.

Kurzum: Es war eine gelungene Präventionsveranstaltung, für die wir Frau Schmidt nochmal von Herzen danken möchten!

 

Frau Mai (Realschule Baden-Baden)